Die Freude beim Familienfest des Stopselclub Mietraching war bei den Kinder wieder groß. Dieses mal mussten sie mit ihren Tretbulldogs ein Feuerwehrauto ziehen. Alleine die Präsenz löste bei den Kinder bereits große Begeisterung aus. Aufgereit in 5er Reihen und mit viel Muskelkraft wurde das Fahrzeug langsam in Bewegung gesetzt. Aber nicht nur die anschließenden Süssigkeiten waren der Ansporn der Kinder, auch die großzügige Spenden trug ihren Teil dazubei. Als die Kinder das gesteckte Ziel mühelos erreicht haben, wurden Johanna Weigl und Edith Bossmann die Spendengutscheine von Vorstand Siersch Paul überreicht. Die Erzieherinnen freuten sich sehr über die Spende für die Kindergärten. Hierbei gilt auch nochmals ein Dank an die Feuerwehr Mietraching für ihre Unterstützung.
Das Familienfest ging einst aus einer Vatertagsfeier heraus und das war auch im Besuch des Festzelts zu bemerken. Das Zelt platze aus allen Nähten, so dass auch der letzte Tisch, welcher draussen aufgestellt war, besetzt war. Hierbei kamen die Väter und ihre Familien kulinarisch auf ihre Kosten. Bis zur letzten Schmalznudel wurde alles an den Mann bzw. Frau gebracht und die Küche konnte hierbei auch wieder großartig überzeugen. Selbst abends kam noch keine Aufbruchsstimme auf, so dass viele ihren Ausklang in der Bar suchten.
Nach wochenlanger Suche ist man im Gemeindebereich Bruckmühl jetzt fündig geworden. Der neue Maibaum, eine stattliche Fichte mit 34 Meter, wurde nach Mietraching transportiert. Mithilfe der Mietrachinger Feuerwehr wurden die gut zehn Kilometer lange Strecke ohne Probleme zurückgelegt. Dort angekommen, begann man gleich mit der Arbeit. Nach dem „Schepsen“ wird der Baum jetzt bis Ende März gelagert und getrocknet
Maibaumaufstellen im August 2021
„Endlich steht er, unser Maibaum“ dachten sich viele als es am Sonntag den 22.08.2021 soweit war. Mit 1 Jahr und 3 Monaten Verspätung wurde der Baum dann doch noch aufgestellt. „Wir wollten unbedingt das Brauchtum heuer noch durchziehen, denn nächstes Jahr ist Willing dran und sonst wären wir künftig im gleichen Turnus“,
so unser 1. Vorstand Thomas Willmann. Das Bewahren von Tradition und Brauchtum ist dem Stopselclub Mietraching ein großes Anliegen.
![]() |
![]() |
Luggi & Guggi - mit ihrem Programm „durch dick und dünn“
verpflichten. Zum Kartenvorverkauf
Allen schlechten Wetterprognosen zum Trotz wagten sich die „Miadakina“ am 1.Mai an das Aufstellen der neuen Dorfzierde. Obwohl es eher ungemütlich war und später sogar Regenschirme das Bild beherrschten, startete man pünktlich um 11 Uhr in der Ortsmitte beim Wirt. Nach und nach füllte sich auch der provisorische Biergarten mit Schaulustigen.Auch der von der Aib-Kur nach Mietraching „umgeleitete“ Moorexpress wurde gut angenommen. Unter Leitung der „Baummeister“ Lui Waldleitner und Manfred Ableitner wurde die 32 Meter hohe Fichte mit viel „Hauruck“ und traditionell nur mit „Schwaiberln“ und „Irxnschmoiz“ in die Senkrechte gestemmt.