Mittels Kran und Stapler wurde das Mietrachinger «Wahrzeichen» zu Boden
gebracht und mit der Kettensäge in Einzelteile zerschnitten. Damit der
Maibaumplatz beim Wirt nicht allzulange verwaist bleibt, entschlossen
sich die Verantwortlichen des Stopselclubs Mietraching, ein Jahr früher
als geplant - heuer am 1. Mai (Ausweichtermin 4. Mai) - einen neuen
Baum aufzustellen. Die «Miadakina» sind Männer der Tat, fällten nun das
neue «gute Stück», das bereits «geschöpst» (entrindet) an einem
sicheren Ort liegt.
Das Aufstellen des neuen Maibaums erfolgt natürlich mit Muskelkraft, wobei er unter Anleitung erfahrener «Baum-Meister» mit den «Schweiberln» in die Senkrechte gebracht wird.
So dürfte der Platz um den Maibaum am 1. Mai ab 11 Uhr von zahlreichen Schaulustigen bevölkert werden, wenn die Dreder Musi dazu aufspielt und
die Kinder-, Jugend- sowie Aktivengruppe des Trachtenvereins Edelweiß das Rahmenprogramm gestalten.
Die Miadakina Böllerschützen lassen es zur Anfeuerung krachen und verkünden, wenn der Baum geschmückt und mit der weiß-blauen Fahne drapiert weithin sichtbar über
Mietraching ragt. Für Verpflegung der Zuschauer wird mit Mittagstisch und Kaffeebar (hausgemachte Kuchen, Torten, Schmalznudeln) gesorgt.